Quantcast
Channel: Reisevorbereitung – Soul Traveller
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Die besten Reiserouten in Costa Rica – Wohin, wie lange, in welcher Reihenfolge?

$
0
0

Costa Rica Reiseroute

Bei dir geht’s schon bald los nach Costa Rica und das einzige, was steht, ist dein Flug? Du hast noch keine Ahnung von dem kleinen Pura-Vida-Land und wo du hinreisen sollst? Du hättest gern einen Vorschlag für deine Costa Rica Reiseroute? Du bist überfordert damit, wie viel Zeit du an welchen Orten einplanen kannst? Oder du willst einfach so zur Inspiration ein paar Routenvorschläge für eine coole Reise durch Costa Rica?

Dann schnall dich an, denn in diesem Artikel kriegst du quasi massgeschneiderte Reiserouten nach deinen persönlichen Vorlieben präsentiert.

Zuerst solltest du dir allerdings ein paar essentielle Fragen stellen:

  • Wie lange hast du Zeit?
  • Möchtest du möglichst Viel in deine Reise reinpacken oder reicht es dir, nur ein paar Dinge zu sehen, diese dafür aber richtig?
  • Wann hast du Zeit? Wie viel Regen verträgst du?
  • Bist du eher der Strandtyp oder willst du alles mitnehmen vom Strand über die Grossstadt, Dschungel, Berge bis hin zum Vulkan?

Wetter & Reisezeit

Costa Rica hat eine Trockenzeit von Dezember bis April, was gleichzeitig auch die Hochsaison ist. Trockenzeit bedeutet aber nicht, dass es nie regnet, je nach Region kann auch in diesen warmen Monaten mal ein Regenguss fallen.

Der Winter oder die Regenzeit beginnt im Mai. Die ersten Monate dieser „green Season“, wie es die Tourismusbehörden strategisch geschickt nennen, sind jedoch völlig ok zum Reisen und vielleicht sogar attraktiver als die Hauptsaison, weil alles nicht mehr so überlaufen ist und die Preise sinken.

Ab September wird der Regen dann stärker und im Oktober und November ist es wirklich keine gute Idee, dem Land einen Besuch abzustatten. Vor allem an der Karibikküste gibt es in dieser Zeit wirklich kräftige Regenfälle.

Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden in der Nebensaison während unserem europäischen Sommer zwischen Juni und Anfang September. Man muss einfach damit rechnen, dass es je nach Region einmal täglich etwas zwischen Sprühregen und einem regelrechten Wolkenbruch geben kann.

Transport

Bei einer Reise nach Costa Rica sollte dir unbedingt klar sein, dass alles, aber auch wirklich alles nur über die Hauptstadt San José läuft. Das heisst, wenn du vom Südosten des Landes rüber in den Südwesten willst, musst du gezwungenermassen alles rauf nach San José und dann auf der anderen Seite wieder runter in den Süden. Das frisst vor allem wenn du mit dem Bus reist, extrem viel Zeit.

Ausserdem sind viele Strassen noch immer in einem schlechten Zustand, rechne also immer viel mehr Zeit ein. Es kann je nach Destinationen unmöglich sein, an einem Tag vom Westen des Landes in den Osten zu reisen. Informier dich deshalb vorher immer gut. Und (nicht nur) beim Reisen in Costa Rica solltest du sowieso viel Zeit mitbringen, da alles etwas langsamer geht. Pura Vida!

So, nun aber zu den detaillierten Reiserouten:

Beach-Route

Es genügt dir völlig, wenn du von Strand zu Strand tingeln kannst und dir dort die Sonne auf den Bauch scheinen lässt oder ein paar Wellen mit dem Surfboard mitnimmst? Glückwunsch, Costa Rica ist mit seinen zwei langen Küsten das richtige Land dafür! Und gerade diese Route führt entlang der beliebtesten und schönsten Surfspots.

Du startest auf der Península de Nicoya im Nordwesten des Landes. Du kannst im leider schon sehr touristischen Playa Tamarindo (von den Ticos auf Tamagringo umgetauft) anfangen und neben dem Strand vor der Haustür auch die Strände in der Umgebung erkunden.

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist oder Zeit für den öffentlichen Bus hast, scheue einen Ausflug in den Norden nach Playa Conchal und Brasilito nicht! Vor allem Conchal ist sehr beeindruckend mit einem Untergrund, der aus abgeschliffenen Muscheln besteht.

Playa Conchal

An der Playa Grande ebenfalls in der Gegend kann man nachts mit ein bisschen Glück sogar Schildkröten beobachten (Reservation im Parque Nacional Marino Las Baulas nötig).

Nach ein paar Tagen bewegst du dich in Richtung Süden an die Strände Pelada und Guiones, beide in der Nähe von Nosara und schliesslich nach Sámara. Sámara ist sowohl bei den Einheimischen als auch bei Touristen aller Art sehr beliebt. Wer über ein Auto verfügt, kann die kleineren und weniger frequentierten Strände im Norden Sámaras auskundschaften.

Mach dich nun weiter südlich auf nach Mal País und Montezuma (oder Montefuma, wie es die Ticos manchmal nennen…). Beide Orte sind wegen der schlechten Strassen nicht ganz einfach zu erreichen, aber ein Besuch lohnt sich. Der Strand von Mal País ist einsam und wirklich wunderschön. Ausserdem ist gerade die Südspitze der Halbinsel bei Surfern sehr beliebt.

Mal País

Montezuma ist genauso verpennt wie Mal País und die Hängenbleib-Gefahr ist auch hier äusserst hoch. Gerade weil die Orte nicht so einfach und schnell zu erreichen sind, lohnt es sich, mal etwas länger zu bleiben und sich dem Rhythmus des Dorfes anzupassen.

Von dieser Ecke kommst du mehr oder weniger einfach mit Bussen nach Paquera, wo du die Fähre nach Puntarenas nimmst. Dort nimmst du den Bus noch weiter in den Süden. Playa Jacó überspringst du grosszügig, es sei denn, du willst riesige Hotelkästen, Unmengen an Touris und ein Nachtleben, das nur Prostituierte anzuziehen scheint. Noch Fragen?

In Dominical und Uvita findest du dann wieder einsame Strände und gechilltes Dorfleben mit der Möglichkeit, zu surfen. Etwas im Landesinneren von Dominical hat es einen wunderschönen, (meist) einsamen Wasserfall, bei dem sich ein Besuch lohnt. Frag einfach im Dorf rum, die Leute lassen dich dann gerne wissen, wie du am besten da hinkommst.

Dominical

Zeitaufwand: 2-3 Wochen. Nach oben offen, je nachdem wie viel Aktivität du brauchst, ob du vor allem zum Surfen hier bist und ob, wo und wie lange du hängen bleibst.

Península de Osa, Corcovado

Entweder du schliesst Osa gleich an die Beach-Route an oder kommst direkt von San José hier runter. Ich muss dazu sagen, dass ich die Gegend noch nicht kenne, aber die Halbinsel soll sich wirklich lohnen, beheimatet sie doch noch den ursprünglichsten und beeindruckendsten Nationalpark des Landes.

Deshalb steht die Region definitiv auf meiner To-Do-Liste fürs nächste Mal und ich erlaube mir aus diesen Gründen auch, hier eine Routenempfehlung zu machen, obwohl ich selber noch nicht da war.

Rechne mit ca. 8 Stunden Busfahrt von San José aus, je nachdem, wo du genau hinfährst. Du kannst den Nationalpark Corcovado entweder von der Bahía Drake oder von Puerto Jiménez aus angehen.

Bahía Drake ist wirklich abgelegen und lässt sich am besten per Boot erreichen. Durch die Abgeschiedenheit ist auch alles vor Ort ziemlich teuer und Hostels sind sehr rar gesät.

Das Durchwandern des Nationalparks dauert mehrere Tage und man tut gut daran, einen ortskundigen Führer mitzunehmen. Ausserdem wissen die immer super Bescheid über Tiere und Pflanzen und können einem einiges erzählen oder Tiere zeigen, an denen wir Mitteleuropäer sonst einfach vorbeilaufen würden.

Zeitaufwand: Mit Anreise und etwas Erholungszeit danach in Bahía Drake zum Beispiel würde ich sicher eine Woche einrechnen. Wenn du noch den Rest der Halbinsel erkunden willst, natürlich mehr.

Karibikküste

Noch immer im gleichen Land, aber doch irgendwie in einer anderen Kultur! So schnell geht das.

Du kannst entweder von San José aus starten und in Cariari in ein Boot umsteigen, um zum Nationalpark Tortuguero zu gelangen. In diesem niederschlagsreichsten Teil des Landes kannst du vom Boot aus viele Tiere beobachten. Die meisten kommen natürlich wegen den Schildkröten, den Tortugas, aber auch Vögel, Affen, Krokodile und Faultiere lassen sich blicken.

Von Tortuguero geht’s in den Süden nach Puerto Viejo de Talamanca. Das Dorf hat karibisches Flair und ausserdem die Salsa Brava, eine der grössten Wellen des Landes. Weitere Infos zu Puerto Viejo findest du in diesem Artikel:

Puerto Viejo – meine zweite karibische Heimat

Vergiss nicht, auch dem Nationalpark Cahuita sowie dem kleinen Dorf einen Besuch abzustatten! Von hier kommt man auch superschnell nach Bocas del Toro im Norden Panamas.

Bocas del Toro

 

Ach ja, Puerto Limón kannst du auslassen. Sehr unspektakulär und sehr unhübsch. Der Bus von/nach San José hält da und es reicht, kurz auszusteigen und sich eine leckere Empanada zu genehmigen.

Zeitaufwand: Ich würde für die Karibikküste ein bis zwei Wochen einplanen, aber wie immer nach oben offen. Puerto Viejo hat grösstes Potential zum Hängenbleiben!

Berge & Vulkane

Im Landesinneren findest du eine grosse Anzahl an Bergen und Vulkanen, die zum Wandern und Kraxeln einladen.

Für den Besuch der Vulkane Irazú, Poás und Turrialba sind die Ausgangsstandorte San José, Cartago oder auch Alajuela nicht schlecht, auch wenn ich den Städten so gar nichts abgewinnen kann. Die Vulkane lassen sich dadurch gut als Tagesausflüge erkunden.

In der Gegend gibt es auch viele Kaffeeplantagen, die man besuchen kann, zum Beispiel in Orosi. Turrialba ist ausserdem ein guter Standort für Riverrafting, etwa auf dem Río Pacuare.

Wer genug von den hässlichen Städten im Valle Central hat, macht sich auf den Weg in den Norden nach Monteverde und Arenal. Der Vulkan Arenal liegt an einem See und es lässt sich neben wandern auch Windsurfen, Kayaken oder einen versteckten Wasserfall in der Nähe von La Fortuna suchen.

Arenal

Zeitaufwand: Ca. 2 Wochen. Von Monteverde aus lässt sich daran gut die Beach-Route vom Anfang anschliessen und dann noch die Osa-Halbinsel.

Das ganze Land – alle Routen aneinander

Du willst doch alles sehen? Dann häng doch einfach meine vorgeschlagenen Routen aneinander. Fang zum Beispiel in der Karibik an, weil du sowieso über San José musst, gehst du dort auf Wandertouren in den Bergen und Vulkanen und schliesst dann mit den Stränden und dem Corcovado ab.

Oder mach es umgekehrt und beginne mit Corcovado, arbeite dich an den Stränden entlang rauf in den Norden und das Zentrale Hochland, damit du am Ende deiner Reise in der Karibik entspannen kannst.

Zeitaufwand: Dafür wirst du schon so um die 2 Monate brauchen, du willst ja nicht durch alles durch hetzen. Und wie bereits gesagt: Unterschätze nie die Macht der Schlaglöcher! Viel Spass und Pura Vida!

Hast du noch Fragen oder Tipps zu den einzelnen Routen? Oder hast du selbst schon eine der Routen so oder so ähnlich gemacht? Welches ist deine liebste Costa Rica Reiseroute?

The post Die besten Reiserouten in Costa Rica – Wohin, wie lange, in welcher Reihenfolge? appeared first on Soul Traveller.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles